Tanztherapie Coaching

Veränderungen ° Trauerbewältigung ° Trennung ° Erneuerung  
Tanztherapie nutzt Tanz und Bewegung in psychotherapeutischer Weise zur Integration von körperlichen, emotionalen und kognitiven Prozessen sowie als Medium zu Persönlichkeitserweiterung des Menschen. Sie ist zum einen eine Form der künstlerischen Therapie, zum anderen eine Form der Körperpsychotherapie mit einem besonderen Focus auf der Symbolik der Bewegung.
Ziele der Tanztherapie sind: - die Integration vorsprachlicher Erlebnisse durch Einbeziehung der Körpersprache und des Körpergedächtnisses - Förderung der Körperwahrnehmung - Entwicklung eines realistischen Körperbildes - Förderung des persönlichen Bewegungsausdrucks und der authentischen Bewegung - Förderung der Eigen- und Fremdwahrnehmung - Bearbeitung emotionaler Erlebnisinhalte - Bearbeitung intra-/interpsychischer Konflikte - Erwerb neuer Möglichkeiten von Beziehungsgestaltung / Handlungskompetenzen - sprachliche Aufarbeitung und Reflexion des Bewegungsgeschehens - Bewusstwerdung und Integration des Erlebten.
Als Einzel- bzw. Gruppentherapie findet sie durch ihre Methodenvielfalt bei allen Altersgruppen Anwendung. Ausdrucks-, Anpassungs- und Kommunikationsverhalten sind in Muskelspannung, Atmung, Rhythmen, Formen, Haltung und Bewegungsdynamik beobachtbar und durch tanztherapeutische Interventionen beeinflussbar.